Neurogenese bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr

14:45:53

Neurologie
Übersicht
Laborwerte
Klinik-Suche
 

Neurogenese

Als Neurogenese wird die Bildung von Nervenzellen aus bestimmten Stamm- oder Vorl�uferzellen bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Neurogenese w�hrend der Embryonalentwicklung und nach der Geburt.

Neurogenese w�hrend der Embryonalentwicklung

W�hrend der Embryogenese wird die Hirnrinde schichtweise vom Ventrikelsystem her aufgebaut. Dabei entstehen zuerst Nervenzellen, die entlang der Forts�tze sog. radialer Gliazellen in Richtung Hirnoberfl�che wandern und so die Hirnrinde aufbauen. Demgegen�ber entstehen Gliazellen erst nach der Geburt.

Adulte Neurogenese

Bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein galt Neurogenese im menschlichen erwachsenen zentralen Nervensystem als ausgeschlossen, auch wenn man von verschiedenen Tieren (zum Beispiel von einigen Singv�geln) wusste, dass dort im Gehirn auch nach der Geschlechtsreife weiterhin Nervenzellen gebildet werden k�nnen. Im Gehirn von Singv�geln spielt Neurogenese eine wesentliche Rolle beim Erlernen und Verfeinern der Paarungslieder.

Regionen der Neurogenese

In Primaten (Makaken) wurde gefunden, dass sich neue Nervenzellen in der subventrikul�ren Zone bilden. Danach migrieren diese neuen Neurone entlang fester Pfade in den Cortex, wo sie reifen, Axone und Synapsen bilden und sich in das neuronale Netzwerk im Gehirn einf�gen.

Sp�ter entdeckte man, dass auch im menschlichen Gehirn Neurogenese in geringem Umfang nach der Pubert�t m�glich ist. Dies vor allem im Hippocampus und im Riechepithel. Die Riechzellen sind prim�re Sinneszellen und differenzieren sich ausgehend von neurogenen Basalzellen. Dar�ber
hinaus gibt es auch in der menschlichen subventrikul�ren Zone Stammzellen, die in der Lage sind,
neue Nervenzellen zu produzieren. Beteiligt an diesen Prozessen sind Mediatormolek�le, die als Neutrophine oder Nervenwachstumsfaktoren bezeichnet werden.

Funktion der Neurogenese

Allgemein ist �ber die Funktion neugebildeter Nervenzellen noch wenig bekannt. Im Hippocampus scheinen neugebildete K�rnerzellen eine Funktion in der Bildung oder Konsolidierung des Langzeitged�chtnisses zu haben.

Therapeutische Anwendung

Auf die Neurogenese werden gro�e Hoffnungen f�r die Heilung von Krankheiten und Verletzungen des Zentralnervensystems gesetzt.


Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie k�nnen in keinem Falle die �rztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie �rztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.