Seborrhoisches Ekzem bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr

12:43:16

Kinderkrankheiten
Übersicht
Kinderklinik-Suche
Krankheiten von A-Z
Schwangerschaft
Laborwerte (Blut, Urin etc.)
 

Seborrhoisches Ekzem

Als Seborrhoisches Ekzem oder Seborrhoische Dermatitis wird ein Hautausschlag (Ekzem) bezeichnet, der besonders auf der Kopfhaut und im Nasenbereich auftritt (sogenannte paranasale Hautfalten). Die spezielle Form des Ausschlags bei Neugeborenen ist unter dem Namen Milchschorf bekannt.

Symptome und Beschwerden

Es entsteht ein Hautausschlag (Ekzem, h�ufig mit Schuppung|gelblichen Schuppen), der besonders die behaarte Kopfhaut, die Nase, das Kinn, die Augenbrauen, die Augenlider, die Haut um die Ohren und das Brustbein betrifft. Auch andere Bereiche des K�rpers k�nnen betroffen sein. Ein starker Juckreiz kann auftreten aber auch v�llig fehlen.

Folgen und Komplikationen

Der Ausschlag und der Juckreiz belasten den Patienten stark. Das Kratzen kann die Haut aufsch�rfen und diese kann sich entz�nden und bluten. Die betroffenen Stellen k�nnen kosmetisch sehr beeintr�chtigen,verheilen aber in aller Regel ohne Narbenbildung.

Ursachen

Die Ursachen sind nicht endg�ltig gekl�rt, ein Ansatz geht davon aus, dass die Hautausschl�ge eine Allergie auf Stoffwechselprodukte eines Hefe-Pilzes (Pityrosporum ovale) sind. Dieser Pilz komme bei Betroffenen verst�rkt vor, da er sich von Talg ern�hrt. Andere �berlegungen gehen dahin, dass die Talgproduktion selbst die Zellabl�sung st�rt und so zu sichtbaren Schuppungen f�hrt.

Behandlung

Die Behandlung mit cortisonhaltigen Salben ist zwar wirkungsvoll, wird aber aufgrund ihrer sch�dlichen Nebenwirkungen nicht empfohlen. Seit einiger Zeit wird Ebenol, eine nicht verschreibungspflichtige hydrocortisonhaltige Salbe angeboten.

Es stehen Cremes gegen Pilzbefall zur Verf�gung, die bei ausgepr�gten Symptomen wie R�tungen, Abschuppung, N�ssen und Juckreiz heilend wirken.

Regelm��ige Reinigung der betroffenen Stellen mit Wasser und pH-neutraler Seife, sanftes Peeling (z. B. mit einem Waschlappen) sowie die anschlie�ende Verwendung von Feuchtigkeitscremes k�nnen die Beschwerden eind�mmen und mildern.

Sehr empfehlenswert ist das Haarshampoo S�l�gel der Firma Ducray sowie ketoconazol-haltige L�sungen und Cremes wie Terzolin. Die Anwendung dieser Produkte mildert den Juckreiz und beseitigt die Hautentz�ndungen.

Regelm�ssige Aufenthalte an der Sonne sind dem Abheilen der Symptome sehr f�rderlich, auch UV-Strahlung (besonders im Winter) wird von vielen �rzten empfohlen.


Eine Heilung im eigentlichen Sinne ist nicht m�glich, da eine starke genetische Komponente vorliegt, es k�nnen jedoch lange symptomfreie Zeitr�ume erreicht werden.

Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie k�nnen in keinem Falle die �rztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie �rztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.