|
Scharlach
Der Scharlach ist eine akute Infektionskrankheit, die vor allem im Kindesalter auftritt.
Ursache
Scharlach wird durch Streptokokken der Gruppe A ausgelöst. Diese müssen einen Bakteriophagen besitzen, der für die Produktion des Scharlach-Toxins verantwortlich ist. Ansonsten kommt es nur zu einer banalen eitrigen Mandelentzündung.
Die Ansteckung erfolgt durch Tröpfcheninfektion|Tröpfchen- und Kontaktinfektion über Mund und Rachen. Auch über offene Wunden kann der Erreger übertragen werden (Wundscharlach). Viele Gesunde tragen unbemerkt den Keim in sich und sind die primäre Infektionsquelle.
Symptome
Die Krankheit beginnt nach einer Inkubationszeit von zwei bis vier Tagen mit Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und einer Rachenentzündung. Der Rachen ist typischerweise tiefrot und die Mandel (Organ)|Gaumenmandeln sind geschwollen. Es kommt zu Schluckschmerzen und geschwollenen Lymphknoten am Hals. Die Zunge ist zunächst weiß belegt, später lösen sich die Beläge und die Zunge erscheint glänzend rot mit hervorstehenden Geschmacksknospen. Dies wird als Erdbeer- oder Himbeerzunge bezeichnet.
Nach ein bis vier Tagen zeigt sich der charakteristische Ausschlag mit nicht juckenden, dicht beieinander stehenden, stecknadelkopfgroßen, intensiv rotgefärbten leicht erhabenen Flecken. Bevorzugte Stellen sind die Achseln und die Leisten, es kann aber auch der ganze Körper befallen sein, allerdings bleibt das Mund-Kinn-Dreieck frei. Etwa 14 Tage nach Beginn kann es zu einer ebenfalls charakteristischen Schuppung der Haut an den Finger- und/oder Zehenkuppen kommen. Dadurch lässt sich manchmal die Diagnose auch noch im Nachhinein stellen.
Behandlung
Scharlach spricht immer noch sehr gut auf Penicillin an. Wegen des erhöhten Risikos von Komplikationen bei unbehandelten Verläufen sollte diese Therapie auch konsequent für zehn Tage durchgeführt werden. Daneben gehören natürlich symptomatischen Maßnahmen, wie Fiebersenkung, Linderung der Schluckbeschwerden durch Gurgeln oder lokal schmerzstillende Lutschtabletten, zur Therapie.
Komplikationen
Als Komplikationen gefürchtet sind vor allem die sogenannten Streptokokken-Nacherkrankungen: Die Glomerulonephritis|Poststreptokokken-Glomerulonephritis und das rheumatische Fieber. Dabei handelt es sich um immunologische Erkrankungen durch die Abwehrreaktion des Immunsystems gegen die Scharlach-Erreger, die etwa vier bis sechs Wochen nach Erkrankung auftreten können.
Kinder-Klinik-Suche in ganz Deutschland:
Übersicht Krankheiten:
|